1911 Ausbildung bei George Mosson, Berlin
ab 1925 Studium der Bildhauerei bei Richard Scheibe und Georg Kolbe
1932 lernt sie Karl Schmidt-Rottluff kennen. Es entwickelt sich eine lebenslange Freundschaft, die durch einen regen Briefwechsel dokumentiert ist. Maria von Heider-Schweinitz besucht das Ehepaar Schmidt-Rottluff regelmäßig im Urlaub. Es werden wechselseitig Kunstwerke für oder über den anderen erstellt.
ab 1933 Aufenthalte in der Künstlerkolonie am Lebasee/Pommern
1935 lernt sie Gerhard Marcks und Ernst W. Nay kennen
2. Weltkrieg Verlust/Zerstörung von über 300 Ölgemälden
1946 zwei Ausstellungen - eine in der Marburger Galerie
1949 Ausstellung bei Hanna Bekker vom Rath in Frankfurt - Kunstkabinett
1950 Beginn der Monographie durch Rosa Schapire, die durch deren Tod nicht vollendet wurde
1977 Ausstellung in der Parlamentarischen Gesellschaft in Bonn, mit Katalog
1994 Ausstellung im historischen Museum in Frankfurt am Main zum 100. Geburtstag
2000 2 Ausstellungen in der Galerie Oltmanns /Unkel
2001 Ausstellung in Sierksdorf : "Maria von Heider-Schweinitz eine Schülerin von Karl Schmidt-Rottluff"
2011 Ausstellung in der Galerie Oltmanns
2002 Ausstellung in der Frankfurter Paulskirche, Gesellschaft zur Förderung Frankfurter Malerei
2013-2014 Ausstellung im MUSEUM GIERSCH, Frankfurt am Main, " Künsterlin sein ! "
2013-2014 Ausstellung Kunstarchiv Darmstadt, Der weibliche Blick
2023-2024 Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe "So viel Anfang !"
2024 Ausstellung in der Galerie Hanna Bekker vom Rath /Frankfurt